Die Welt der Medizin ist ständig in Bewegung. An dieser Stelle möchten wir Ihnen eine Auswahl
interessanter Neuigkeiten aus der Medizin und aus unserer Praxis zur Verfügung stellen.
Neue Beratungs-Hotlines für Diabetikerinnen/Diabetiker (Wed, 21 Apr 2021)
Diabetes erfordert als chronische Erkrankung eine kontinuierliche Betreuung und Behandlung. Durch die Corona-Pandemie haben sich für Menschen mit Diabetes die physischen und psychischen Risiken
erhöht, erklärt der Verband der Österreichischen DiabetesberaterInnen. Ein neues telefonisches Beratungsangebot soll Betroffene beim Diabetesmanagement unterstützen.
>> Mehr lesen
Mediziner warnen: Überlastete Intensivstationen betreffen alle (Fri, 16 Apr 2021)
Keine Entspannung für die belastete Situation an den Intensivstationen, vor allem in Wien, Niederösterreich und dem Burgenland, sieht die Österreichische Gesellschaft für Anästhesiologie, Reanimation
und Intensivmedizin (ÖGARI). In einer Aussendung warnen Intensivmediziner vor einer Überlastung der Intensivstationen durch viele schwere COVID-19-Fälle und den Folgen für die Gesundheitsversorgung.
>> Mehr lesen
Bewegungsempfehlungen – leicht verständlich erklärt (Thu, 25 Mar 2021)
Bewegung ist gesund - klar! Doch wie viel Bewegung ist empfehlenswert? Für wen, wie oft und wie lange? Antworten auf diese Fragen geben die neuen "Österreichischen Bewegungsempfehlungen" des Fonds
Gesundes Österreich. Sie berücksichtigen wichtige Faktoren wie das Alter und die persönlichen Voraussetzungen. Nun gibt es die Bewegungsempfehlungen auf leicht verständlich gestalteten Folder zum
raschen Nachlesen und Erklären.
>> Mehr lesen
Brustkrebs-Früherkennung: Auch während der Pandemie wichtig! (Tue, 23 Mar 2021)
Nach einem Rückgang im ersten Corona-Lockdown nutzten im zweiten Halbjahr 2020 wieder mehr Frauen die Mammografie-Untersuchungen. Die Brustkrebs-Früherkennung bleibt auch während der Pandemie
wichtig, denn: Die Heilungschancen sind besser, wenn man Krebs früh erkennt. Brustkrebs ist die häufigste Krebserkrankung bei Frauen. Jedes Jahr erkranken daran rund 5.000 Frauen in
Österreich.
>> Mehr lesen
Das Magazin Trend, Nr. 26/27 vom 1.7.2016 und zum wiederholten Mal Nr. 40 vom 6.10.2017 reiht Fr. Dr. Grigorova und damit auch das ganze Team der Ordination unter
den Besten Österreichs