Die Welt der Medizin ist ständig in Bewegung. An dieser Stelle möchten wir Ihnen eine Auswahl
interessanter Neuigkeiten aus der Medizin und aus unserer Praxis zur Verfügung stellen.
Weltdiabetestag: Prävention und Früherkennung im Fokus
(Fri, 14 Nov 2025)
In Österreich leben rund 800.000 Menschen mit Diabetes, weitere 350.000 haben Prädiabetes. Anlässlich des Weltdiabetestages wird zu einem gesunden Lebensstil und mehr Bewusstseinsbildung aufgerufen.
Expertinnen und Experten prognostizieren bis 2045 eine Million Erkrankte.
>> Mehr lesen
Trinkwasserbericht: Österreichs Wasser erfüllt höchste Qualitätsstandards
(Do, 06 Nov 2025)
Der aktuelle Trinkwasserbericht 2024 bestätigt die ausgezeichnete Qualität des österreichischen Trinkwassers – vom Ursprung bis zum Wasserhahn. Über 98 Prozent der untersuchten Proben entsprechen den
strengen gesetzlichen Vorgaben der Trinkwasserverordnung. Österreich nimmt damit europaweit eine Spitzenposition ein. Besonders für Kinder ist Leitungswasser das ideale Getränk: Es fördert die
Konzentration, hilft Übergewicht vorzubeugen und enthält wertvolle Mineralstoffe – ohne Zucker und Zusatzstoffe.
>> Mehr lesen
Hilfe für die psychische Gesundheit
(Di, 28 Okt 2025)
Das Sozialministerium setzt sein Unterstützungsprogramm „Gesund durch die Krise“ für die psychische Gesundheit junger Menschen fort. Es bietet einfachen Zugang zu professioneller Hilfe. Außerdem
wurde die Broschüre zur psychosozialen Gesundheit des Fonds Gesundes Österreich aktualisiert. Sie zeigt, wie Menschen aller Altersgruppen ihr seelisches Wohlbefinden stärken können, alltagsnah und
leicht verständlich.
>> Mehr lesen
COVID-19 & Influenza: Aktuelle Impfempfehlungen
(Do, 23 Okt 2025)
In der Erkältungssaison steigen auch die Zahlen der Influenza- und Corona-Erkrankungen. Expertinnen und Experten empfehlen eine rechtzeitige Immunisierung durch Schutzimpfungen. Das
Gesundheitsministerium hat den aktualisierten Impfplan für 2025/2026 bereits veröffentlicht. Neben Impfungen können auch einfache Hygienemaßnahmen helfen, sich vor Atemwegsinfektionen zu schützen.
>> Mehr lesen
Unsere Ordination ist behindertengerecht und barrierefrei